Folge 1: „Ich suchte Land in Afrika“. Mehr als ein Buch.

Westfalia – Westfalen und der Kolonialismus

„Ich suchte Land in Afrika“. Mehr als ein Buch.

Podcast Abonnieren

YoutubeSpotifyApple PodcastsAmazon Music

Warum gab es ab 1897 „Westfalia“ in Südafrika? Mit einem Buch des Münsteraner Afrikakolonisten Heinrich Schulte-Altenroxel begibt sich Protagonistin Lena auf die Suche nach Verbindungen ihrer Heimatregion Westfalen zum Kolonialismus. Historikerin Sarah Albiez-Wieck erklärt ihr, wie der deutsche Kolonialismus organisiert war und warum sich Schulte-Altenroxels Buch während der NS-Zeit gut verkaufte. Über die Lebensweise der Menschen in Südafrika vor der europäischen Kolonisation und das besondere Interesse an der Transvaal-Region Ende des 19. Jahrhunderts klärt Historiker Maanda Mulaudzi auf.

Weiteres Material herunterladen
Literaturempfehlungen zum Hörspiel-Podcast
Westfalia – Westfalen und der Kolonialismus ist eine Produktion von